How Can We Help?
Bearbeitung
(NUR mit den Branchen-Einstellungen Architektur/Planung und Holz-/Tischlerarbeiten)
Wände verbinden
Der Befehl Wände verbinden schließt eine Wandöffnung. Setzen Sie jeweils einen Punkt die beiden Linienenden. Die Wandöffnung wird automatisch geschlossen.
Wand brechen (2 Punkte)
Der Befehl Wand brechen (2 Punkte) erstellt einen Durchbruch. Setzen Sie jeweils einen Punkt auf die Position, an der die Doppellinie (Wand) gebrochen werden soll.
Wand brechen (Sektion)
Der Befehl Wand brechen (Sektion) erstellt einen Durchbruch. Geben Sie im Dialogfenster die gewünschte Durchbruch-Breite ein und setzen Sie einen Punkt für die Position des Durchbruches.
Wand dehnen/verkürzen (Distanz)
Der Befehl Wand dehnen/verkürzen (Distanz) verlängert oder verkürzt eine Doppellinie (Wand). Geben Sie dazu die gewünschte Distanz (einen positiven oder negativen Wert) im Dialogfenster ein und setzen Sie einen Punkt auf das Doppellinien-Ende (Wand-Ende), das verändert werden soll.
Wand dehnen/verkürzen (2 Punkte)
Der Befehl Wand dehnen/verkürzen (2 Punkte) verlängert oder verkürzt eine Doppellinie (Wand) mit Hilfe des Setzens von zwei Punkten. Setzen Sie auf das gewünschte Wand-Ende einen Punkt und einen weiteren Punkt für die neue Position.
Linie zu Wand
Der Befehl Linie zu Wand konvertiert ein Linien-Element in ein Doppellinien-Element (Wand-Element). Nähere Informationen dazu finden Sie in Ihrem DesignCAD-Referenzhandbuch.
Vektorkonvertierung
Der Befehl Vektorkonvertierung konvertiert Doppellinien-Elemente in separate Linienelemente. Markieren Sie dazu die gewünschten Elemente in der Zeichnung und wählen Sie den Befehl Vektorkonvertierung an. Die gewählten Elemente werden in Vektorelemente konvertiert.
Tipp
Nutzen Sie diese Funktion Vektorkonvertierung, wenn Sie auch Doppellinien-Elemente (Wand-Elemente) komplett bemaßen wollen.