How Can We Help?

Toolbar Zeichnen


Der Menüpunkt Zeichnen im Menü Ansicht aktiviert die DC Toolkit-Toolbar Zeichnen.

 

Die DC Toolkit-Toolbar Zeichnen enthält folgende Befehle

 

Rechteck

Der Befehl Rechteck erstellt ein Rechteck aus vier separaten Linien. Wählen Sie den Befehl Rechteck an und geben Sie die gewünschte Breite und Höhe des Rechtecks ein. Setzen Sie anschließend einen Punkt für die linke untere Ecke, um das Rechteck zu erstellen.

 

Falz

Der Befehl Falz erstellt einen Falz. Voraussetzung sind zwei separate 2-Punkt-Linien (keine Polylinien, d.h. Linien mit mehr als zwei Endpunkten), die einen gemeinsamen Endpunkt besitzen.

      1. Wählen Sie zuerst die gewünschte Linie aus, an der der Falz erstellt werden soll.
      2. Nach Anwahl des Befehles Falz in der in der Toolbox Bearbeiten geben Sie die Falzbreite und -tiefe ein. Bestimmen Sie zuletzt mit einem Punkt die Seite, an der der Falz erstellt werden soll.
      3. Der Falz wird erstellt.

 

Nut

Der Befehl Nut erstellt eine Nut. Voraussetzung für die Erstellung der Nut ist eine separate 2-Punkt-Linie.

      1. Markieren Sie im Vorfeld die Linie an der die Nut erstellt werden soll.
      2. Wählen Sie im Anschluss den Befehl Nut an.
      3. Geben Sie in den Dialogfenstern die Nutbreite, -tiefe und den Abstand zur Ecke ein.
      4. Bestimmen Sie mit einem Punkt die Seite und Richtung, in die die Nut erstellt werden soll.
      5. Nach dem Setzen des Punktes wird die Nut erstellt.

 

Verschieben

Der Befehl Verschieben verschiebt markierte Objekte in der Zeichnung mit Hilfe von Setzen zweier Punkte.

      1. Markieren Sie dazu zuerst die gewünschten Objekte in der Zeichnung und wählen Sie den Befehl Verschieben in der Toolbox Bearbeiten an.
      2. Setzen Sie einen Punkt, den Sie gerne als Verschiebepunkt verwenden wollen und anschließend einen Punkt für die neue Position.
      3. Das markierte Objekt wird in Abhängigkeit zur neuen Position des Verschiebepunktes verschoben.

 

Detailansicht

Der Befehl Detailansicht erstellt eine separate Detailansicht aus den bereits vorhandenen Zeichnungsobjekten. Die Originalelemente bleiben bei der Erstellung der Detailansicht unberührt.

      1. Wählen Sie den Befehl Detailansicht in der Toolbar Zeichnen an und setzen Sie zwei sich gegenüberliegende Punkte für den rechteckigen Bereich, der als Detailbereich erstellt werden soll.
      2. Setzen Sie den kopierten Bereich mit einem Punkt auf einen freien Platz in der Zeichnung.
      3. Verwenden Sie die DesignCAD-Befehle Markiertes skalieren oder Markiertes skalieren (p) im Menü Bearbeiten/Markiertes bearbeiten, um Detailbereich zu vergrößern oder zu verkleinern.

 

Schraffieren

Der Befehl Schraffieren schraffiert einen Bereich in der Zeichnung und berücksichtigt parallel die Maßstabseinstellung von DC Toolkit. Die Schraffur wird automatisch in den Hintergrund gesetzt.

 

Schraffieren (Vollfarbe)

Der Befehl Schraffieren (Vollfarbe) füllt einen Bereich in der Zeichnung mit einer Vollfarbe und setzt die Schraffur automatisch in den Hintergrund.

 

Gruppieren

Der Befehl Gruppieren gruppiert markierte Zeichnungselemente in der Zeichnung. Der Befehl entspricht dem DesignCAD-Befehl Gruppieren.

 

Gruppierung auflösen

Der Befehl Gruppierung auflösen löst eine markierte Gruppe wieder auf. Der Befehl entspricht dem DesignCAD-Befehl Gruppierung auflösen.

 

Winkellinie erstellen

Mit Hilfe des  Befehl Winkellinie erstellen können Sie einen Linie erstellen, deren Endpunkt exakt mit zwei Längen von zwei unterschiedlichen Endpunkten definiert wird.

      1. Wählen Sie den Befehl an und setzen Sie zwei Punkte für die Endpunkte von deren aus die Längen (Länge 1 und Länge 2) definiert werden.
      2. Nach dem Setzen des zweiten Punktes werden zwei Kreise erstellt.
      3. Klicken Sie mit der linken Maustaste in die Nähe eines Schnittpunktes. Voraussetzung ist hier, dass sich die beiden Kreise überschneiden.

Die Winkellinie wird von Punkt 1 zum Schnittpunkt erstellt.

 

Kreismittelpunkt (3P) setzen

Oft ist schwierig bei einem Volumenmodell den Kreismittelpunkt einer Öffnung zu ermitteln. Der Befehl Kreismittelpunkt (3P) setzen setzt ein Punkt-Element in die Mitte einer Öffnung.

      1. Wählen Sie den Befehl an und setzen Sie mit einem Fangbefehl drei Punkte an der Öffnung.
      2. Nach dem Setzen des dritten Punktes wird ein Punkt-Element für die Mitte des Kreises der drei Punkte erstellt.

Dieser kann im Anschluss für die weitere Konstruktion verwendet werden.

 

Mittelpunkt setzen

Der Befehl Mittelpunkt setzen setzt ein Punkt-Element in der Mitte zweier gesetzten Punkte.

      1. Wählen Sie den Befehl an und setzen Sie zwei Punkte.
      2. Nach dem Setzen des zweiten Punktes wird ein Punkt-Element exakt in die Mitte der zwei gesetzen Punkte erstellt.

Dieser kann im Anschluss für die weitere Konstruktion verwendet werden.

 

Langloch konvertieren

Der Befehl Langloch konvertieren konvertiert ein DesignCAD erstelltes Langloch-Element (Vektor-Element) in vier neue Elemente (Linie und Bögen).

      1. Markieren Sie das gewünschte Langloch-Element.
      2. Wählen Sie den Befehl an.
      3. Das Element wird in vier neue Elemente konvertiert.


 

Toolbar Zeichnen
Sonstiges
×