Info-Video vom
Montag 1. Oktober 2018, 20:02
Forum: Anwendungsfragen und Diskussionen
https://www.youtube.com/watch?v=r61B5zslqco
Hallo,
 
im Video  wird ein Häuserblock von oben dargestellt, der punktuell ausgeschnitten wird. 
Als Endresultat besteht dann leider nur der ausgeschnittene  Rahmen ohne die Integration des Fotos.
Hier fehlt leider eine dringend benötigte, weiterführende Information.
Werksarbeit mit Max3D V26 / Original Software, September 2019.
Bereits probiert:
Teile aus einer grafischen Ansicht, einer Federzeichnung, importiert in eine 2D Fläche 
in *.bmp,/jpg/tiff/wmf/svg usw. entfernen zu wollen, blieben bisher erfolglos.
Eine Gruppierung zwischen Bild und einer Ausschnittbearbeitung mit separater Kopierung half
auch nicht weiter.  
Experimentelles Ziel ist es, aus einer Ansicht eines Holzschnitts des Mittelalters z.B. 
von Albrecht Dürer Teile auszuschneiden, um eine optische Veränderung innerhalb der Grafik digital 
zu ermöglichen. Genauer: Die Darstellung soll nicht Vectorisiert oder punktuell aufgelöst werden, 
sondern soll unverändert in ihrem zeichnerischen Charakter als Vorlage erhalten bleiben, um sie
als freigestellte Grafik exportieren zu können, die nicht mehr mit einem Rechteck verbunden ist.
 
Frage 1: Wie kann ein Hintergrundmotiv gleichzeitig mit ausgeschnitten werden, wie dies
in Grafikprogrammen mit oder ohne Ebene automatisch erfolgt?
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Frage 2): Lassen sich in 3D Max V26 saubere, einfarbige Flächen mit willkürlichen begrenzten Formen 
als Fläche automatisch markieren, wie in einem Grafrikprogramm mit Zauberstab, um diese ausschneiden
zu können, oder ist die Punktsetzung wie im oben bezeichneten Video immer erforderlich? 
Vielen Dank im Voraus für jede Hilfe.
Grüße vom V26-Starter
			
			
									
									
						Problem: Teile aus einer 2D Fläche zu schneiden
- 
				V26-Starter
 - Beiträge: 1
 - Registriert: Dienstag 24. September 2019, 13:32