Höhen-/Abstandsbemaßung im Beispiel 'Lagerbock'

Alle Fragen, die Sie zu DesignCAD, DC Toolkit und FileLinker haben.
Antworten
jneu@arcor.de
Beiträge: 5
Registriert: Sonntag 5. November 2023, 15:38

Höhen-/Abstandsbemaßung im Beispiel 'Lagerbock'

Beitrag von jneu@arcor.de »

Guten Tag,
im Video zur Bearbeitung des Lagerbocks wird (ca. Minute 30 des Videos) dargestellt, wie man die Höhe der Bohrung, bezogen auf den Radius der Grundplatte, bemaßt. Wenn ich dies nachvollziehe, so erhalte ich leider stets nur das horizontale Abstandsmaß, aber nie (wie im Video) das Höhenmaß. Was mache ich hier falsch bzw. wie lässt sich dies anpassen?
MfG J. Neu
Hobby19
Beiträge: 119
Registriert: Dienstag 20. August 2019, 17:31

Re: Höhen-/Abstandsbemaßung im Beispiel 'Lagerbock'

Beitrag von Hobby19 »

Hallo jneu
Für Dein Problem hab ich auch erst suchen müssen.
Falls Du noch keine Lösung gefunden hast, mein Vorschlag:
bei Auswahl der Bemaßung -> lineare Bemaßung -> erscheint ein popup-Menü.
Hier musst Du die Koordinate auswählen (Y-Koordinate) , in deren Richtung bemaßt werden soll (z. B X = horizontal;
Y = vertikal).
Die Anzeige der Koordinaten erscheint im Hauptfenster links unten.-> Anfangs- und Endpunkt der Bemaßung
fangen -> Abstand zum Objekt wählen -> Fertig.
Bei anderen Basiskoordinaten musst Du entsprechend anders wählen.
Dann müsste es funktionieren
Ich hoffe, dies hilft Dir weiter

MfG
hobby 19
Hobby19
Beiträge: 119
Registriert: Dienstag 20. August 2019, 17:31

Re: Höhen-/Abstandsbemaßung im Beispiel 'Lagerbock'

Beitrag von Hobby19 »

Ps. funktioniert auch im Ortho-Modus (popup-Menü)

MfG
hobby19
Hobby19
Beiträge: 119
Registriert: Dienstag 20. August 2019, 17:31

Re: Höhen-/Abstandsbemaßung im Beispiel 'Lagerbock'

Beitrag von Hobby19 »

Hallo jneu
Im online-Handbuch zu DC-Toolkit steht einiges zur Bemaßung von 3D-Objekten.
Ich hoffe, die Ursache für Dein beschriebenes Problem bei der 3D-Bemaßung nach einigem Experimentieren gefunden zu haben.
Du hast wahrscheinlich das Menü Bemaßung im Hauptprogramm benutzt.
Danach werden die Maße auf dem Layer gespeichert, der in den Layer-Optionen (Menü Optionen -> Optionen -> Register Bemaßung ) festgelegt wurde.
Bei der Bemaßung hast Du im Popup-Menü die Einstellung auf Ortho, da verschwinden die Maße plötzlich.
Mit Festlegen der Ausrichtung im popup-Menü (X-Achse bzw. Y-Achse) ist dieses Problem gelöst.
Dies wäre Variante 1.
Besser ist die Bemaßung über (DC-Toolbox Pro und Enterprise)
Wichtig für die 3D-Bemaßung ist die Art der Umschaltung der Ansichten:

Variante 2: Umschaltung der Ansicht über DC-Toolbox
Dies ist die beste Variante für 3D-Bemaßung.
Menü 3D-> 3D Bem ein/aus -> Haken dahinter Ansicht wählen ( z. B. Vorderansicht –> X-, Y-Koordinate)
Es wird nur der Bemaßungslayer sichtbar geschaltet, der mit Maßen versehen werden soll.
Vorteil:
Die Sperrung der nicht benötigten Koordinate erfolgt hier automatisch (hier: Z-Koordinate). Dies steht auch so im Handbuch DC-Toolkit.
Die Zuordnung der Bemaßung auf den entsprechenden Layer erfolgt automatisch, egal welcher Layer gerade aktiv ist.
Die Maße der anderen Ansichten werden automatisch ausgeblendet.
Im DC-Toolkit -> Extras -> Optionen -> hier kannst Du die 3D-Bemaßung den gewünschten Layern zuordnen.
Hier kannst Du im popup_Menü alle Varianten incl. Ortho benutzten.
Falls die 3D Bem ein/aus kein Haken -> sind alle 3D-Bemaßungslayer gesperrt und unsichtbar

Variante 3: Umschaltung über Ansichtstoolbox (Umständliche Variante)
Ansicht in Ansichtstoolbox wählen -> z.B. Vorderansicht (X-,Y- Koordinaten)
Hier müssen vor der Bemaßung einige Einstellungen manuell erfolgen.
Layertoolbox -> Layer für Seitenansicht und Draufsicht auf nicht sichtbar und nicht änderbar
Menü Ansicht -> Z-Koordinate einrasten
Nachteil.
Die nicht benötigte Koordinate muss manuell gesperrt werden.
Menü Ansicht -> nicht benötigte Koordinate einrasten. Danach ist es auch möglich, über das popup-Menü alle Optionen zu nutzen.
Maße werden auf Optionen -> Bemaßung festgelegten Layer zugeordnet (keine Aufteilung der Maße nach Ansichten) wie Variante 2
Maße können für einzelne Ansichten nicht ausgeblendet werden.
Wenn die falsche Koordinate eingerastet ist, kannst Du nur die nicht eingerastete Koordinaten bemaßen, egal welche Ansicht gewählt wurde. Hier hilft nur Experimentieren.

Die Achsenansicht ( Perspektive, Isometrie ) ist nur in Auswahl Drahtmodell sichtbar.

MfG
hobby 19
Antworten