Hallo,
bin Neu hier und auch als 3 D Drucker Nutzer.
Ich habe mir die Version DesignCad 3d Max 2019 und DC Toolkit Enterprice 2019 gekauft und wollte Ihr Beispiel eines 3D Schriftzuges nach zeichenen.
Soweit hat alles geklappt, allerdings kann ich die STL Datei nicht in eine G-Code Datei umwandeln, er sagt mir einen Fehler an.
Zum anderen will er den Text nicht so übernehmen und sagt mir, dass dieser offen sei und geschlossen werden müsste.
Wenn ich die Reperatur durchführe, verschwindet der 3D Schriftzug und alles steht auf 0.
Was habe ich falsch gemacht???????
Danke für die Hilfe.
3D Drucken / STL Datei / Slicer Problem
Re: 3D Drucken / STL Datei / Slicer Problem
Welche Slicer-Software/3D-Drucker wird verwendet?
Beste Grüße,
DcUser
Nur, wenn noch nicht geschehen: Bitte immer die verwendete(n) Version(en) mit angeben. Je mehr Informationen zur Verfügung stehen, desto besser kann man helfen - vielen Dank.
DcUser
Nur, wenn noch nicht geschehen: Bitte immer die verwendete(n) Version(en) mit angeben. Je mehr Informationen zur Verfügung stehen, desto besser kann man helfen - vielen Dank.
Re: 3D Drucken / STL Datei / Slicer Problem
Hi,
die erste Frage wäre erstmal, wie machst du was?
Da gibt es nämlich ein paar Fallstricke bei der Geschichte...
Warum da nichts mehr zu sehen ist, ahne ich bereits. Was für eine Schriftgröße und was für eine Düse hast du den?
Wenn deine Schrift nämlich so klein ist, dass er eine 0,3er Raupe bei Extrusion Width von 0,52 ziehen muß, wird es
schwierig. Wäre so, als ob du mit einem Plakatedding auf einen kleinen Markerzettel deine Adresse schreiben solltest.
Wird schwierig bis unmöglich (möglich vielleicht, allerdings nicht mehr lesbar...).
Das andere ist, wie kommst du den zu deinem Text? Vektorformat und 2 D angewählt und nachher das ganze in Fläche
umgewandelt und Extruiert? Dabei mußt du (braucht der Drucker zwar nicht, aber du, wenn du einen "herkömmlichen"
Text, bei dem die "Hohlräume" z.b. beim D und g oder e auch ausgespart sind, willst... Hierzu mußt du die äußere Kontur entsprechend z.b. auf 6 mm Höhe extruieren und die Inneren Aussparungen entsprechend auf 8 mm z.b. (Kanten durchschneiden...!). Danach die Inneren 1 mm tiefer setzen und von den äußeren Abziehen. Damit bleibt dann, oben wie unten komplett geschnitten dein gewünschter Buchstabe übrig.
Ich hab mal eben mit Größe 9 das ganze gemacht und gesliced. Sieht so dann aus:
Gruß, Digibike
die erste Frage wäre erstmal, wie machst du was?
Da gibt es nämlich ein paar Fallstricke bei der Geschichte...
Warum da nichts mehr zu sehen ist, ahne ich bereits. Was für eine Schriftgröße und was für eine Düse hast du den?
Wenn deine Schrift nämlich so klein ist, dass er eine 0,3er Raupe bei Extrusion Width von 0,52 ziehen muß, wird es
schwierig. Wäre so, als ob du mit einem Plakatedding auf einen kleinen Markerzettel deine Adresse schreiben solltest.
Wird schwierig bis unmöglich (möglich vielleicht, allerdings nicht mehr lesbar...).
Das andere ist, wie kommst du den zu deinem Text? Vektorformat und 2 D angewählt und nachher das ganze in Fläche
umgewandelt und Extruiert? Dabei mußt du (braucht der Drucker zwar nicht, aber du, wenn du einen "herkömmlichen"
Text, bei dem die "Hohlräume" z.b. beim D und g oder e auch ausgespart sind, willst... Hierzu mußt du die äußere Kontur entsprechend z.b. auf 6 mm Höhe extruieren und die Inneren Aussparungen entsprechend auf 8 mm z.b. (Kanten durchschneiden...!). Danach die Inneren 1 mm tiefer setzen und von den äußeren Abziehen. Damit bleibt dann, oben wie unten komplett geschnitten dein gewünschter Buchstabe übrig.
Ich hab mal eben mit Größe 9 das ganze gemacht und gesliced. Sieht so dann aus:
Gruß, Digibike
- Dateianhänge
-
- DesigncadGesliced (neue Groesse).jpg (83.05 KiB) 5475 mal betrachtet
-
- DesignCad_erstellen (neue Groesse).jpg (61.15 KiB) 5475 mal betrachtet
Re: 3D Drucken / STL Datei / Slicer Problem
Erst einmal vielen Dank für die Rückmeldung.
Folgendes wird verwendet:
Ultimaker Cura 4.5
PrimaCreator P120 V3
Das mit dem Text hat zwar geklappt, allerdings wird dieser nicht hingelegt, sondern steht.
Ich habe die Schritte im Video genau so gemacht, wie es beschrieben wurde.
Wo liegt der Fehler??????????
Viele Grüße.
Folgendes wird verwendet:
Ultimaker Cura 4.5
PrimaCreator P120 V3
Das mit dem Text hat zwar geklappt, allerdings wird dieser nicht hingelegt, sondern steht.
Ich habe die Schritte im Video genau so gemacht, wie es beschrieben wurde.
Wo liegt der Fehler??????????
Viele Grüße.
Re: 3D Drucken / STL Datei / Slicer Problem
Hi!
Das der Text steht und nicht liegt kommt immer wieder mal vor. Es hängt davon ab, in welcher Ausrichtung er Konstruiert wurde.
Dafür hast du aber im Slicer die verschiedensten Möglichkeiten, um Ihn entsprechend auf dem Bett liegend auszurichten. Der Slicer
kann ja nicht wissen, worauf du beim Druck "wert" legst. Manchmal ist Support nämlich besser als liegend. Z.b. hast du in den
Achsen unterschiedliche Auflösungen, da wäre Z blöd, weil Details verloren gingen... Oder oder oder...
Cura kenne ich jetzt nicht so genau, aber so ab Minute 2,5 etwa geht es um die Ausrichtung. Aber ich schätze, die ganze "Geschichte" wäre für dich nicht ganz uninteressant... Findest du hier
Gruß, Digibike
Das der Text steht und nicht liegt kommt immer wieder mal vor. Es hängt davon ab, in welcher Ausrichtung er Konstruiert wurde.
Dafür hast du aber im Slicer die verschiedensten Möglichkeiten, um Ihn entsprechend auf dem Bett liegend auszurichten. Der Slicer
kann ja nicht wissen, worauf du beim Druck "wert" legst. Manchmal ist Support nämlich besser als liegend. Z.b. hast du in den
Achsen unterschiedliche Auflösungen, da wäre Z blöd, weil Details verloren gingen... Oder oder oder...
Cura kenne ich jetzt nicht so genau, aber so ab Minute 2,5 etwa geht es um die Ausrichtung. Aber ich schätze, die ganze "Geschichte" wäre für dich nicht ganz uninteressant... Findest du hier
Gruß, Digibike