Bemassung
Bemassung
Hallo wo kann ich Einstellen das die Bemassung beim vergrößern gleich dem Grundkörper ist allso das Bemassungungsmass soll nicht mitvergrössert werden b.w. nicht verkleinert werden (das Maß soll gleich bleiben)
M.F.G.J.Fey
M.F.G.J.Fey
Re: Bemassung
Hallo habe festgestellt das man das im Papierbereich macht aber danach ist mein DINA A4 Blatt nicht mehr in der Mitte
M.F.G.J.Fey
M.F.G.J.Fey
Re: Bemassung
Hallo aber vielleicht kann mir einer Helfen dabei
Ich möchte ein Teil in drei verschiedenen Maßstäbe zeichnen einmal 1:1 , 2:1 , 1:2 aber die Bemassung soll die sein wie bei 1:1 und das soll alles auf einen A4 Blatt mit Stücklisten gezeichnet werden
M.F.G.J.Fey
Ich möchte ein Teil in drei verschiedenen Maßstäbe zeichnen einmal 1:1 , 2:1 , 1:2 aber die Bemassung soll die sein wie bei 1:1 und das soll alles auf einen A4 Blatt mit Stücklisten gezeichnet werden
M.F.G.J.Fey
Re: Bemassung
Hallo habe noch ein Problem wo kann ich einstellen wen ich 7.5 gezeichnet habe das bei der Bemassung auch 7.5 angezeigt wird und nicht 8 Gezeichnet habe ich ein Rechteck mit den Maßen 30*30 und einer Aufsparung von 15X15 aber bei der Bemaßung wird die Aussparung mit 8 angegeben und nicht mit 7.5
M.F.G. J.Fey
M.F.G. J.Fey
Re: Bemassung
Hallo das Problem liegt Anden Einheiten also wie Nachkommastellen angezeigt wird aber ich finde zur Zeit nicht mehr wo man das Einstellen kann
M.F.G.J.Fey
M.F.G.J.Fey
Re: Bemassung
Habe es gefunden es war hier im Forum schon beschrieben.
M.F.G. J.Fey
M.F.G. J.Fey
Re: Bemassung
Warum geht die Voreinstellung immer verloren B.Z.W. Übernehmen nicht anklickbar.
M.F.G. J.Fey
M.F.G. J.Fey
Re: Bemassung
Hallo habe festgestellt das in Version 26 die Optionen richtig ein gestellt und übernommen werden
In Version 31 werden die Einstellungen nicht übernommen mach ich was verkehrt oder ist es ein Fehler vom DC Kann das einer bitte prüfen
M.F.G.J.Fey
In Version 31 werden die Einstellungen nicht übernommen mach ich was verkehrt oder ist es ein Fehler vom DC Kann das einer bitte prüfen
M.F.G.J.Fey
Re: Bemassung
Hallo aber vielleicht kann mir einer Helfen dabei
Ich möchte ein Teil in drei verschiedenen Maßstäbe zeichnen einmal 1:1 , 2:1 , 1:2 aber die Bemassung soll die sein wie bei 1:1 und das soll alles auf einen A4 Blatt mit Stücklisten gezeichnet werden
M.F.G.J.Fey
Hallo, J.Fey
Diese Ansichten auf einem Blatt sind zwar ungewöhnlich, aber lösbar.
Hier kannst Du die Möglichkeiten des Programms ganz kreativ nutzen.
Mein Vorschlag:
Variante 1
1.Layer: hier zeichnest Du das Teil, wie Du es möchstest im Maßstab 1:1
2.Layer: hier erstellst Du die Bemaßung M1:1
3.Layer: (M2:1) hier erstellst Du gleichfalls die Bemaßung M1:1, aber da die Beschriftung im
Papierbereich vergrößert wird, muß Du diese jetzt entsprechend verkleinern also halb so
groß wie bei M1:1
Vorteil der getrennten Layer -> du kannst die nicht benötigten Layer ausblenden. Dann
kannst Du die Maße einzeln auf diesem Layer über die Strukturinfo ändern -> Pfeile werden
somit auch angepaßt
4.Layer: (M1:2) hier erstellst Du gleichfalls die Bemaßung M1:1, da die Beschriftung im
Papierbereich wird verkeinert -> Du mußt die Schriftgröße verdoppeln
Übersichtlich wird es, wenn du den Bemaßungslayern einen sinnvollen Namen gibst, wo der Maßstab
erkennbar ist
Variante 2.
Layer anlegen wie oben.
Bemaßung mit DC-Toolkit ausführen. Hier musst du für jeden Bemaßungslayer den Maßstab entsprechend einstellen.
Vorteil: Schriftgrößen und Pfeile werden automatisch an den gewählten Maßstab angepasst.
Nachteil: (für M 2:1)Du musst die Maße auf diesem Layer einzeln über die Strukturinfo ändern ->
Pfeile werden somit auch angepasst , da sich Maßstab M2:1 in DC-Toolkit nicht einstellen lässt
Für alle Varianten gilt: den Abstand zwischen Zeichenobjekt und der Masslinie musst Du selbst einstellen.
Falls Du bereits Layer für Bemaßung hast, kann es sein, dass die neue erstellten Maße auf Layer 1 landen -> die ist auch kein Problem -> Du markierst die entsprechenden Maße -> Strukturinfo -> neuen Layer festlegen (Achtung! aktivieren Layerfarbe und Linienstärke) -> fertig !!!
Für den Papierbereich legst Du als Format A4 fest (Hoch- oder Querformat)
Nun kannst Du im Papierbereich die 3 Ansichtsfenster nacheinander aufziehen und die entsprechenden Layer für den entsprechenden Maßstab zuschalten ( Ansichtsrahmen markieren -> Strukturinfo -> Layer und Lichtquellen-> Layer für entsprechenden Maßstab aktivieren -> die anderen beiden Layer auf unsichtbar ). Fertig !!!
Noch ein Hinweis für den Papierbereich: beschrifte die Fenster mit den unterschiedlichen Maßstäben. Hier funktioniert auch das Icon Text.
Die Ansichtsfenster lassen sich so verschieben, dass noch Platz für die Stückliste bleibt.
Siehe auch DC-Training Grundkurs S.25
Sicher gibt es noch weitere Möglichkeiten, aber diese fallen mir im Moment nicht ein.
Du siehst also, für Sonderwünsche muss man auch mal etwas mehr Aufwand betreiben.
Versuch es mal so -> Optionen -> Bemaßung -> Präzision einstellen -> z.B. 0.1 -> speichern -> Voreinstellung -> fertigWarum geht die Voreinstellung immer verloren B.Z.W. Übernehmen nicht anklickbar.
M.F.G. J.Fey
Du kannst sofort mit der gewählten Präzision bemaßen.
MfG
hobby19
Re: Bemassung
Werde es ausprobieren ob es funktioniert
Und besten Dank für die Antwort
M.F.G.J.Fey
Und besten Dank für die Antwort
M.F.G.J.Fey
Re: Bemassung
Hallo
Ergänzend zu o.a.
Falls die Bemaßung dem aktuellen Layer zugeordnet werden soll -> Menü Optionen -> Register Bemaßung -> akt, Layer verwenden -> aktivieren oder Layer für Bemaßung festlegen (2D)
Layer für Bemaßung (3D) kann man über DC-Toolkit festlegen -> Extras -> Optionen -> Register Allgemein -> Layer festlegen
MfG
Hobby19
Ergänzend zu o.a.
Falls die Bemaßung dem aktuellen Layer zugeordnet werden soll -> Menü Optionen -> Register Bemaßung -> akt, Layer verwenden -> aktivieren oder Layer für Bemaßung festlegen (2D)
Layer für Bemaßung (3D) kann man über DC-Toolkit festlegen -> Extras -> Optionen -> Register Allgemein -> Layer festlegen
MfG
Hobby19