Die Antwort von Rhenus ist uns damals wahrscheinlich auch irgendwie durchgerutscht, sonst hätten wir damals schon die E-Mail-Adresse im Text entfernt.
//+Kleiner Hinweis für andere Leser +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Da Foren öffentlich sind, sollte kein Forum-Teilnehmer seine persönliche Daten im Forum veröffentlichen. Sobald wir das mitbekommen, reagieren wir natürlich darauf und entfernen diese. Es gibt eben Robots, die das ganze Internet nach solchen E-Mail-Adressen für Spam-Mails durchsuchen.
Da wir der Forum-Betreiber sind, haben wir auch den Zugang zu den E-Mail-Adressen und die Genehmigung, ein Forum-Mitglied zu kontaktieren. Auch, wenn es manchmal wünschenswert wäre, eine Kontaktaufnahme untereinander haben wir aus Sicherheitsgründen im Forum unterbunden. Wir wollen hier auf Nummer sicher gehen.
//+Kleiner Hinweis für andere Leser +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Wieder zurück zum eigentlichen Thema.
Das Thema ist nicht so trivial. Wir hatten damals auch schon ein paar kleine Versuche durchgeführt. Das Ergebnis war das DC Toolkit-Makro "Tabelle.BSX" (DC Toolkit Enterprise / Menü Datei / DCT Makro starten...). Haben das dann das Thema erst mal nicht mehr weiter verfolgt, da zu viele Variablen auftraten.
Es stellen sich einige Herausforderungen bei der Erstellung einer Tabelle aus einer CSV-Datei:
- Tabellenmaße (verschiedene Spaltenbreiten, Zeilenhöhe)
- Schriftart (Texte sind unterschiedlich breit)
- Verschiedene Spaltenbreiten
- Zeilenhöhe
- Abstand des Textes vom Rand
- Position des Text (wahrscheinlich linksbündig)
- Überschriften (?)
Es stellt sich für uns auch die Frage, sollen wir selbst über eine Entwicklung (über DC Toolkit) nachdenken oder tragen wir das Thema zu IMSI direkt. Es gibt natürlich auch technologisch andere Ansätze.
Eine Beispiel-Tabelle wäre hier wieder hilfreich (als Bild- oder ZIP-Datei).Statistik: Verfasst von DcUser — Donnerstag 3. Dezember 2020, 13:33
]]>