Bevor Du mit der Zeichnung beginnst, solltest Du den Maßstab auf 1:1 festlegen bzw. überprüfen.
Egal ob DC Toolkit Pro Plus oder DC Toolkit Enterprise -> Menü Extras -> Maßstab einstellen -> M1:1
Das Werkstück von 10 x 10 mm zeichnest Du wie gewohnt incl. Bemaßung.
Der Bemaßungstext wird mit Größe 3.5 (=DIN) dargestellt und ist für die Ansicht zu groß:
Dies musst Du ändern.
Bemaßung markieren -> Strukturinfo -> Textgröße -> ändern von 3,5 nach 0.7
Dieser Wert ergibt sich aus 3.5/5 =0.7. Die Anzeige wird um den Faktor 5 verkleinert.
Im Papierbereich wird dann wieder um Faktor 5 vergrößert.
Achtung! Dezimalstelle mit Punkt; nicht mit Komma.
Nun wechselst du in den Papierbereich.
Dort stellst Du z.B. Papiergröße A4 Querformat ein.
Deine Zeichnung erscheint in Bildmitte, aber sehr groß.
Mit Klick in die Zeichnung kannst Du über die Strukturinfo den Drucken-Maßstab festlegen -> spezif.Größe -> Blättern nach oben -> (Anwenderspez.) einstellen.
Da Du die Zeichnung 5x größer darstellen möchtest, musst Du den Wert auf 1mm entspricht 0.2 Zeichnungseinheiten einstellen. (d.h. 1mm /5 = 0.2)
Das Werkstück wird nun 5x größer dargestellt mit der richtigen Maßangabe.
Mit dem Symbol (Hand) auf der Papierbereich-Toolbox kannst Du die Zeichnung auf dem Blatt in die gewünschte Position verschieben.
Vielleicht ist dies die erwünschte Antwort.
MfG
Hobby19Statistik: Verfasst von Hobby19 — Donnerstag 11. Mai 2023, 17:04
]]>