die erste Frage wäre erstmal, wie machst du was?
Da gibt es nämlich ein paar Fallstricke bei der Geschichte...
Warum da nichts mehr zu sehen ist, ahne ich bereits. Was für eine Schriftgröße und was für eine Düse hast du den?
Wenn deine Schrift nämlich so klein ist, dass er eine 0,3er Raupe bei Extrusion Width von 0,52 ziehen muß, wird es
schwierig. Wäre so, als ob du mit einem Plakatedding auf einen kleinen Markerzettel deine Adresse schreiben solltest.
Wird schwierig bis unmöglich (möglich vielleicht, allerdings nicht mehr lesbar...).
Das andere ist, wie kommst du den zu deinem Text? Vektorformat und 2 D angewählt und nachher das ganze in Fläche
umgewandelt und Extruiert? Dabei mußt du (braucht der Drucker zwar nicht, aber du, wenn du einen "herkömmlichen"
Text, bei dem die "Hohlräume" z.b. beim D und g oder e auch ausgespart sind, willst... Hierzu mußt du die äußere Kontur entsprechend z.b. auf 6 mm Höhe extruieren und die Inneren Aussparungen entsprechend auf 8 mm z.b. (Kanten durchschneiden...!). Danach die Inneren 1 mm tiefer setzen und von den äußeren Abziehen. Damit bleibt dann, oben wie unten komplett geschnitten dein gewünschter Buchstabe übrig.
Ich hab mal eben mit Größe 9 das ganze gemacht und gesliced. Sieht so dann aus:
Gruß, Digibike

Statistik: Verfasst von Digibike — Freitag 13. März 2020, 14:30
]]>