der aktuellsten Version - vor 3 Tagen gekauft und Downgeloaded…
Aber der Reihe nach: Extrusion entlang einer Linie funktioniert ja nur an Linienelementen. Also von den Ellipsen Viertelkreise
nachgezogen, immer exakt von X = 0 bis Y = 0, Sprich 90 Grad. Extra Linien gezogen, damit ich die Anfangspunkte auch finde.
Soweit so gut. Nun ein "Profil" des Scheinwerfergehäuses in X erstellt. Dieses soll er an den einzelnen "Rippen" dann entlang
der Ellipsen-Viertelkreise extruieren. Dazu muß dieses Profil aber als Fläche definiert sein. Und da geht der "Horror" bereits
los! Was ursprünglich nur wenige Punkte waren, wird nach Linien-Elementen verbinden (sind ja 4 Linienzüge - 2 zur Beschreibung
der Außen- und Innen-Kontur und 2 Geraden als Verbindung der beiden Konturen, um eine Fläche erstellen zu können.
Soweit, so gut. Oder weniger gut - weil diese Menge an Punkten wird bei der Extrusion ja auch heran gezogen und multipliziert
sich dann... Da immer nur eine einzige Linie herangezogen wird, gibt es immer "Absätze"... Diese muß man, so wie ich das sehe,
von "Hand" angleichen und "Glätten" - in der Form ist das ja zum scheitern verurteilt - das ist ein Monatelanges Unterfangen...
Gibt es eine Möglichkeit, die Punktezahl zu reduzieren oder diese "explosionsartige Vermehrung" der Punkte bei generierung der
Fläche und des Extrusionskörpers zu unterbinden bzw. zu reduzieren? Wenn ein "Segment" mit 8 Punkten beschreibbar ist, kann man
zwar auch mit 128 Punkten das beschreiben und es ist sicherlich auch "feiner", aber eben so nicht händelbar. Wenn es zu "Eckig" ist,
muß ich im Nachgang die Punkte entlang der Linie einstellen, aber dafür kann ich mir Profile erstellen - damit habe ich wesentlich
mehr Kontrolle und habe vor allem recht schnell das "Grob-Gerüst" ausgerichtet. Aber so zwingt mich der "Workflow" ja im Prinzip
gleich zum Feintuning. Das wäre ungefähr so, wie wenn ich einen Rost- oder Unfallschaden spachteln wollte, und nur 2000er
Schmiergelpapier hätte. Klar bekomm ich das auch hin - wenn ich genug Schmiergelpapier habe, die Stelle klein genug ist und ich
viiiiiel Zeit und Lust habe. Vermutlich wird letzteres schnell nachlassen und vorletzteres schnell knapp werden - ganz zu schweigen
vom Schmiergelpapier...! Aus dem Grund gibts ja auch sowas wie 60iger, 200er, 400er und 800er - 2000er ist im Prinzip finish für´s
Lackieren.
Irgendwas übersehe ich doch da, oder?
Gruß, DigibikeStatistik: Verfasst von Digibike — Samstag 28. Juli 2018, 21:15
]]>